Best Practice Sharing 2023: Digitalisierungsstrategien – Digital- versus IT-Strategie

Gruppen_Foto_Best Practice Sharing 2023

Digitalisierungsstrategien in Unternehmen erfolgreich in die Umsetzung bringen!

Unter diesem Leitthema bearbeiteten wir in sechs Arbeitsgruppen aus 40 Führungskräften folgende Themen beim Digital Excellence Navigator Best Practice Sharing am 14. Juni 2023 am Magdalensberg in Kärnten:

  • „Execution Excellence – Erfolgreiche Umsetzung von Digitalisierungsprogrammen.“ – Roman Walther, Managing Partner DIAD GmbH 
  • „Digitalisierung und Nachhaltigkeit – Digitalisierung als Motor für eine nachhaltige Entwicklung?“ – Peter Marschalek, Geschäftsführender Gesellschafter Megistus Consulting GmbH
  • „Digitalisierung als positive Kraft wahrnehmen: Kommunikationsstrategien entwickeln und Stakeholder einbinden.“ – Angelika Güttl-Strahlhofer, GF red-ma – WEB Events KG
  • „Digital- versus IT-Strategie: Abgrenzung und Verbindungsstellen zwischen den beiden Blickwinkeln.“ – Sabine Lehner, Director Mindeight GmbH 
  • „Mindset und Fähigkeiten: Integration von Mitarbeiter:innen im Prozess.“ – Christine Heinrich, GF Christine Heinrich Unternehmensentwicklung 
  • „Resilienz als Cross-Cutting Concern der drei Strategiefelder Unternehmens- Digital- und IT-Strategie.“ – Thomas Aschauer, Partner Xenium AG

Die Ergebnisse der Arbeitsgruppen wollen wir teilen, freuen uns auf Feedback, Kommentare und die Fortsetzung des Dialogs. Dieser Beitrag widmet sich dem Thema:

Digital- versus IT-Strategie: Abgrenzung und Verbindungsstellen zwischen den beiden Blickwinkeln!

Die zunehmende Digitalisierung verändert maßgeblich Status und Stellenwert der IT in Organisationen. Die klassische „Keep the lights on IT“ erfüllt nicht mehr die heutigen Ansprüche in einer digitalen Welt. Eine IT-Strategie, welche nur die Technologie im Fokus hat, gerät zunehmend ins Hintertreffen, zumal durch moderne Cloudkonzepte immer mehr klassische IT-Aufgaben durch externe Lieferanten erbracht werden.

Die IT soll als Partner auf Augenhöhe für das Business fungieren, die ausschließliche Umsetzung von Fachbereichsanforderungen als Dienstleister führt rasch zu ineffizienten Abläufen. Eine Neupositionierung der IT als Enabler bis hin zum Treiber der Digitalisierung erfordert neue Kompetenzen und Konzepte.  IT-Mitarbeiter werden sich zukünftig intensiver mit dem Geschäftsgegenstand des Unternehmens auseinandersetzen müssen. Umgekehrt sind auch die Fachbereiche gefordert. In Zeiten von Low-Code und No-Code Softwareangeboten werden sie vor neue Herausforderung gestellt. Die Grenzen zwischen IT und Business verschwimmen zunehmend, eine gemeinsame Erreichung der Geschäftsziele steht für alle Organisationseinheiten im Vordergrund. In „cross-funktionalen“ Teams wird gemeinsam an der Verwirklichung der Unternehmensziele gearbeitet. 

Neben dem CIO übernehmen in großen Organisationen und Konzernen mitunter CDOs die Entwicklung und Umsetzung von Digitalstrategien. Verantwortlichkeiten und Zuständigkeiten verschwimmen zusehends, nicht selten ist ein Kompetenzgerangel zwischen den beiden Bereichen eine Folge daraus.

Vor diesem Hintergrund stellt sich die Frage, welche Inhalte und Ziele typischerweise innerhalb der IT-Strategie bzw. für die Digitalstrategie verfolgt werden sollen und ob es noch getrennte Strategien für beide Themenbereiche braucht.

Aus dieser Themenstellung abgeleitet wurden die folgenden Schwerpunkte bearbeitet: 

Ziele und Inhalte der Strategiefelder:

Was sind typischerweise Ziele und Inhalte einer IT-Strategie bzw. einer Digitalstrategie? Wie unterscheiden sich Inhalte und Ziele in beiden Strategien und was haben diese gemeinsam?

Adressaten und Zielgruppen:

Welche Zielgruppen werden durch die IT-Strategie, welche durch eine Digitalstrategie adressiert? Wer sind die Mitwirkenden und Adressaten der einzelnen Strategien?

Gemeinsamkeiten und Unterschiede:

Was verbindet beide Strategien? Braucht es noch eine getrennte IT- und Digitalstrategie oder sollten beide Themenbereiche gemeinsam in einer integrierten Gesamtstrategie adressiert werden?

Zusammenfassung der Ergebnisse:

Das Thema IT-Strategie versus Digitalstrategie mit den Gemeinsamkeiten und Gegensätzen wurde sehr kontroversiell diskutiert mit folgenden Ergebnissen:

IT- und Digitalstrategien fokussieren auf jeweils eigene Themenbereiche!

IT und Digitalisierungsstrategien verfolgen nicht unmittelbar dieselben Zielsetzungen und fokussieren auf jeweils eigene Themenbereiche. 

In der Regel leitet sich die IT-Strategie aus der Digitalisierungsstrategie ab und unterstützt diese. Die Digitalstrategie konzentriert sich auf die Erreichung der Geschäftsziele mit Maßnahmen der Digitalisierung und die Entwicklung neuer Produkte und Geschäftsmodelle. Insbesondere das Datenmanagement und die Steuerung der Data Governance wird vorwiegend der Digitalstrategie zugeordnet. 

Demgegenüber fokussiert eine IT-Strategie in der Praxis nach wie vor auf die klassische IT-Themengebiete wie Technologie, Infrastruktur, Sourcing, Cloud-Computing, Enterprise Architecture Management, IT-Servicemanagement und IT-Security. Auch wenn der Stellenwert des IT-Bereichs durch die zunehmende Digitalisierung in Unternehmen wächst, hat diese oft nicht die Power die Digitalisierung von sich aus zu treiben und dafür die Hauptverantwortung zu übernehmen. Allerdings ist eine enge Zusammenarbeit zwischen IT und Fachbereiche für das Voranbringen der Digitalen Agenda erfolgsentscheidend. Der IT-Bereich muss in Zeiten der Digitalisierung zum Berater und Enabler des Business werden. Nur gemeinsam kann es gelingen, dass Digitalisierung zu einer Erfolgsstory für das Unternehmen wird. Die ausschließliche Fokussierung auf Technologiethemen ist für die IT-Strategie zu wenig, eine E2E Verantwortung wird immer wichtiger. 

Neue Organisationskonzepte und der richtige Mindset in der Führung ermöglicht die Wahrnehmung der gemeinsamen Verantwortung von IT und Fachbereichen!

IT und Fachbereiche sollten gemeinsam die Verantwortung dafür übernehmen, Prozesse neu zu denken und mit Mitteln der IT Innovationen voranzutreiben. Dies wird am besten durch neue Organisationskonzepte und dem richtigen Mindset in der Führung gelingen. 

Organisatorisch soll daher darauf geachtet werden, dass IT und Digitalisierung in einer Bereichslinie zusammengefasst sind, ansonsten besteht die Gefahr, dass ein Konkurrenzverhältnis innerhalb des Unternehmens entsteht. Dies könnte z.B.: durch eine einheitliche Berichtslinie von IT und Digitalisierungsverantwortlichen an den Head of Digitalization gewährleistet werden. 

Mit der Digitalstrategie das Unternehmen in Bewegung bringen!

Die Aufgabe der Digitalstrategie besteht darin, das Unternehmen in Bewegung zu bringen. Die IT-Strategie unterstützt dabei mit Mitteln der Informationstechnologie, wobei beide Bereiche immer mehr zusammenwachsen werden und unter einer gemeinsamen Berichtslinie gemeinsam die Verantwortung für den Erfolg der Digitalisierung tragen. 

Tischgastgeberin und Ansprechpartnerin: Sabine Lehner

Facebook
Twitter
LinkedIn
Telegram